Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“).
I. VERANTWORTLICH FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

NIED Berlin UG (haftungsbeschränkt)

Niedstraße 26
D-12159 Berlin
Tel.: +49 175 4184713
Web: niedberlin.com
E-Mail: contact@niedberlin.com

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichst du unter stephanie.adolf@niedberlin.com

II. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG

Im Rahmen unseres Webseitenbetriebs verarbeiten wir Daten.

Dies umfasst auch die Offenlegung durch Übermittlung an Dritte und ggf. in sogenannte Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). Soweit wir Daten außerhalb der EU oder des EWR übermitteln, haben wir dies nachfolgend entsprechend gekennzeichnet.

III. DATENVERARBEITUNG

Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und ggf. die Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:

1) LOGDATEI BEIM WEBSEITENBESUCH

Wir protokollieren Ihren Webseitenbesuch. Dabei verarbeiten wir:

  • Name(n) unserer abgerufenen Webseite(n),
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • die übertragene Datenmenge,
  • den Browsertyp nebst Version,
  • das von Ihnen genutzte Betriebssystem,
  • die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite),
  • Ihre IP-Adresse,
  • den anfragenden Provider.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit unserer Webseite.

Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die wir aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen. 

 

2) SHOPIFY SHOPSYSTEM

Wir nutzen auf unserer Webseite Shopify, ein Shop-System der Shopify Inc., 150 Elgin St., 8th Fl, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada (“Shopify”).

Shopify verarbeitet im Rahmen der Bereitstellung des Shopsystems folgende Daten unserer Kunden: Name, E-Mail-Adresse, Liefer- und Rechnungsadresse, Zahlungsdaten, Firmenname, Telefonnummer, IP-Adresse, Informationen über Bestellungen, Informationen zu besuchten und von Shopify unterstützten Shops und Informationen über verwendete Geräte und Browser.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Für Kunden aus dem europäischen Wirtschaftsraum findet die Datenverarbeitung vorwiegend durch die Shopify Tochtergesellschaft, Shopify International Limited, c/o Intertrust Ireland, 2nd Floor 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland statt.

Es kann jedoch auch zu Datenübermittlungen in Regionen außerhalb der EU/ des EWR kommen. Die Wahrung eines angemessenen Datenschutzniveaus für diese Übermittlungen garantiert Shopify wie folgt:

Für Übermittlungen nach Kanada besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, abrufbar unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32002D0002&from=DE.

Für Übermittlungen in die USA garantiert Shopify die Wahrung eines angemessenen Datenschutzniveaus durch die Teilnahme am EU-US-Privacy-Shield.

Shopify ist zertifiziert unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNSNAA4&status=Active.

Soweit eine Übermittlung an Tochterunternehmen von Shopify in weitere Drittländer stattfindet, garantiert Shopify die Wahrung eines angemessenen Datenschutzniveaus durch konzerninterne Vereinbarungen.

3) KONTAKTAUFNAHME

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, verarbeiten wir zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage folgende Daten von Ihnen: Name, Kontaktdaten -sofern von Ihnen angegeben- und Ihre Nachricht.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere Pflicht zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und/oder unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Abwicklung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

 

4) VERTRAGSABWICKLUNG

Wir verarbeiten Ihre im Bestellprozess abgefragten Daten (z.B. Name, Kontaktdaten, Anschrift, Zahlungsdaten etc.) zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie im Einzelfall die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Wir übermitteln Ihre Adressdaten an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen. Sofern zur Abwicklung des Vertrags erforderlich, übermitteln wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer zur Abstimmung eines Liefertermins an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen.

Ihre Transaktionsdaten (Name, Datum der Bestellung, Zahlungsart, Versand- und/ oder Empfangsdatum, Betrag und Zahlungsempfänger, ggf. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) übermitteln wir an den mit der Abwicklung der Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleister.

5) NEWSLETTER

Um Ihnen regelmäßig Informationen zu unserem Unternehmen und Angeboten zur Verfügung zu stellen, bieten wir den Versand eines E-Mail- Newsletters an. Mit Ihrer Newsletter-Anmeldung verarbeiten wir die von Ihnen bei der Anmeldung eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse sowie sonstige freiwillige Angaben). Um Missbrauch zu verhindern, senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail zu, mit der wir Sie um die Bestätigung der Anmeldung bitten (Double-Opt-In-Verfahren). Um den Anmeldeprozess rechtskonform nachweisen zu können, wird Ihre Anmeldung protokolliert. Betroffen sind der Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie Ihre IP-Adresse.

Rechtsgrundlage für die Versendung des Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Übersendung der Bestätigungs-E-Mail für Ihre Anmeldung und die damit verbundene Datenprotokollierung erfolgt gemäß Art. 6 Abs.1 f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an dem Nachweis Ihrer ordnungsgemäßen Anmeldung.

6) KUNDENKONTO

Im Zusammenhang mit der Eröffnung und der Nutzung eines Kundenkontos verarbeiten wir Ihre Bestandsdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung) sowie Ihre Nutzungsdaten (Benutzername, Passwort). Dies ermöglicht es Ihnen Ihre Bestellungen und Aufträge zu verwalten und wir können Sie als Kunden identifizieren. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

7) COOKIES

Auf unserer Webseite setzen wir sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.

Zwecke

Wir setzen technisch erforderliche Cookies ein, um die optimale Funktionalität unseres Webangebots zu ermöglichen. Diese Cookies ermöglichen es z.B. auf der Webseite zu navigieren oder andere Basisfunktionen der Webseite anzubieten.

Daneben verwenden wir optionale Cookies, die uns zusätzliche Informationen, etwa zur Analyse des Datenverkehrs oder zu Werbe- und Marketingzwecken zur Verfügung stellen.

Lebensdauer

Die eingesetzten Cookies verbleiben für unterschiedlich lange Zeiträume auf Ihrem Endgerät:

Sitzungs-Cookies: Diese Cookies werden unmittelbar nach dem Schließen Ihres Internet-Browsers von Ihrem Endgerät entfernt.

Dauerhafte Cookies: Diese Cookies verbleiben auch nach dem Schließen Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns beispielsweise Ihre Wiedererkennung bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Webseite.

Cookie Anbieter

Cookies, die unmittelbar durch uns gesetzt werden, sind sogenannte Erstanbieter-Cookies. Drittanbieter-Cookies werden hingegen von fremden Webseiten gesetzt, etwa bei der Darstellung von Inhalten (Werbeanzeige, Bilder, Trackingpixel o.ä.).

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Grundsätzlich gilt: Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch ein Cookie ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO oder unsere überwiegenden berechtigten Interessen an der Optimierung und Herstellung der Funktionalität unseres Webangebots nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Widerruf und Widerspruch

Erfolgt eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen (sogenanntes „Opt-Out“). Bei einer Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses, können Sie der weiteren Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Ihre Einwilligung können Sie über den Opt-Out-Link im Abschnitt der Datenschutzerklärung zu dem jeweiligen Dienst widerrufen.

Informationen zu einem Widerspruch gegen die Datenverarbeitung finden Sie in Abschnitt 6 b) dieser Datenschutzerklärung.

Browsereinstellungen Cookies

Zusätzlich können Sie die künftige Datenverarbeitung durch Cookies verhindern oder einschränken, indem Sie entsprechende Browsereinstellungen wählen und dort z.B. die Cookie-Nutzung deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können in den Browser-Einstellungen gelöscht werden. Weitere Informationen zu den jeweiligen Browsereinstellungen finden Sie unter den folgenden Links:

Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/

Google Chrome: https://support.google.com/accounts/

Opera: http://www.opera.com/de/help

Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac

 

8) ANALYSE / MARKETING
a) Google Dienste

Wir setzen auf unserer Website verschiedene Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“) ein. Es ist möglich, dass es hierbei auch zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 in den USA kommt. Für diese Fälle hat sich die Google LLC dem EU-US Privacy Shield unterworfen.

Die Zertifizierung ist abrufbar unter:

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Google Analytics

Wir setzen auf unserer Website das Tracking-Tool Google-Analytics von Google ein. Wir nutzen Google Analytics, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Webangebotes zusammenzustellen und, um weitere, mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen, zu erbringen und damit die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Bei einem Einsatz von Google Analytics werden Interaktionen der Webseitenbesucher in erster Linie mithilfe von Cookies erfasst und systematisch ausgewertet.

 

Durch den Einsatz von Google Analytics werden die folgenden Daten verarbeitet:

  • 3 Bytes der IP-Adresse des aufgerufenen Systems des Webseitenbesuchers (anonymisierte IP-Adresse),
  • die aufgerufene Website,
  • die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Seite unsere Website gelangt ist (Referrer),
  • die Unterseiten, die von der Website aus aufgerufen werden,
  • die Verweildauer auf der Website,
  • die Häufigkeit des Aufrufs der Website.

Google wird nach eigener Auskunft Ihre IP-Adresse in keinem Fall mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Einstellungsmöglichkeiten unter http://www.google.de/ads/preferences anpassen oder den folgenden Opt-Out-Link betätigen: [Hier bitte individuellen Opt-Out Link einfügen].

Bitte beachten Sie ergänzend die Hinweise zur Verwendung von Daten von Google im Google-Partner-Netzwerk unter: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/

Google Analytics Cross Device Funktion

Um unser Websiteangebot zu optimieren nutzen wir die Google-Analytics-Funktion „Cross-Device-Tracking“. Damit ist es möglich mittels einer UserID geräteübergreifend Informationen über die Nutzung der Website zu verarbeiten. Die Datenverarbeitung erfolgt hierbei aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

 

IV. SOCIAL-MEDIA-PLUGINS

Wir verwenden auf unseren Webseiten Plugins von Drittanbietern. Damit können Sie Ihre Kontakte darüber informieren, ob Ihnen unser Internetangebot gefällt, auf Inhalte hinweisen oder Inhalte teilen. Die Plugins sind durch das Logo des jeweiligen Drittanbieters kenntlich gemacht.

Beim Besuch unserer Seite werden Ihre Daten an die jeweiligen Drittanbieter übertragen.

Sind Sie auch Nutzer eines Drittanbieters sind, können diese Daten dem entsprechenden Nutzerkonto beim Anbieter zugeordnet werden.

Eine Übertragung dieser Daten an den Drittanbieter erfolgt unter Umständen auch dann, wenn Sie bei den Drittanbietern nicht als Nutzer registriert sind und das Plugin auf unseren Seiten nicht anklicken.

Bei einer Übermittlung ohne zeitgleiche Anmeldung beim Drittanbieter ist es jedoch nicht unmittelbar möglich, einen direkten Personenbezug über z.B. die IP-Adresse zu Ihnen herzustellen; dies wäre nur über eine Auskunft Ihres Providers möglich.

Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch den Drittanbieter können Sie den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters entnehmen.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Auf unserer Website werden Plugins der folgenden Anbieter verwendet:

  • Facebook-Plugin, der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.

Zertifizierung unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

  • Google-Plugin, Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Zertifizierung unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Weiterführende Informationen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

  • Instagram-Plugin, der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.

Weiterführende Informationen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind unsere überwiegenden berechtigten Interessen an der optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes, zur Kundenbindung und Kundengewinnung nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

V. DAUER DER DATENSPEICHERUNG

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden erforderlich ist, oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.

VI. BETROFFENENRECHTE
1) Auskunft

Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

2) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch

Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden sein oder sollten diese sich geändert haben, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen. Ein Widerspruchsrecht steht Ihnen insbesondere in den Fällen zu, in denen Ihre Daten aufgrund der Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse oder in unserem berechtigten Interesse liegt. Ebenso steht Ihnen im Falle der Datenverarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung ein solches Widerspruchsrecht zu.

3) Datenübertragbarkeit

Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, sodass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.

4) Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.

5) Beschwerderecht

Sie haben zudem die Möglichkeit, sich wegen Ihrer Betroffenenrechte bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

6) Beschränkungen

Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind, die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.

VII. AUSÜBUNG DER BETROFFENENRECHTE

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an stephanie.adolf@niedberlin.com.